Cookie-Verwaltung
Die https://tp-house.com / webseite verwendet Cookies, um den Betrieb der Webseite zu gewährleisten, die Nutzung zu erleichtern, die auf der Webseite durchgeführten Aktivitäten zu verfolgen und relevante Angebote anzuzeigen
Bitte lesen Sie das Dokument sorgfältig durch und nutzen Sie die Dienste der Webseite nur, wenn Sie mit allen Punkten einverstanden sind und diese für Sie (im Folgenden: Nutzer) verbindlich akzeptieren. Wir weisen darauf hin, dass diese Richtlinie ausschließlich die Cookie-Verwaltung auf der jeweiligen Webseite betrifft.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket, das von Internetdiensten im Browser gespeichert wird. Es ist eine unverzichtbare Technologie für den Betrieb moderner und effizienter Online-Dienste, die ein optimales Benutzererlebnis bieten, und wird heutzutage von allen Browsern unterstützt.
Wie entsteht ein Cookie?
Zuerst sendet der Client-Rechner eine Anfrage an den Server. Daraufhin erstellt der Server eine eindeutige Kennung und speichert diese in seiner eigenen Datenbank. Anschließend sendet der Server den so erzeugten Cookie mit allen Informationen an den Client zurück. Der empfangene Informations-Cookie wird auf dem Client-Rechner gespeichert.
Wie wird ein Cookie genutzt?
Wenn der Client-Rechner erneut eine Verbindung mit dem Server herstellt, wird der zuvor erstellte und gespeicherte Cookie übermittelt. Der Server vergleicht den empfangenen Cookie mit dem in seiner Datenbank gespeicherten Cookie-Inhalt. Dadurch kann er beispielsweise den angemeldeten, registrierten Benutzer einfach identifizieren. Ohne diesen Mechanismus wäre es beispielsweise nicht möglich, sich auf einer Webseite einzuloggen.
Welche Cookies verwendet die Webseite und wofür werden sie genutzt?
Die Webseite verwendet Cookies für folgende Zwecke
Die Arten von Cookies
Cookies für die Grundfunktionalität:
Diese Cookies gewährleisten die ordnungsgemäße Funktion der Webseite, erleichtern deren Nutzung und sammeln Informationen über die Nutzung, ohne unsere Besucher zu identifizieren.
Dazu gehören zum Beispiel das Speichern der Werte bei der Nutzung von Taschenrechnern, der Status der Zustimmung zur Cookie-Verwaltung, die Speicherung von Anmeldemethoden und -daten, der Status von Webseiten-Benachrichtigungen sowie der eingeschränkte Funktionsumfang des Google Analytics-Codes.
Bitte beachten Sie, dass wir ohne den Einsatz dieser Cookies keine komfortable Nutzung unserer Webseite garantieren können.
Cookies zu statistischen Zwecken
Zur Weiterentwicklung unserer Webseite und zur Verbesserung der Nutzererfahrung verwenden wir auch Cookies, die es uns ermöglichen, Informationen darüber zu sammeln, wie unsere Besucher unsere Webseite nutzen. Diese Cookies können Sie nicht persönlich identifizieren, sondern erfassen Informationen wie z. B., welche Seiten ein Besucher angesehen hat, auf welche Bereiche der Webseite er geklickt hat, wie viele Seiten er besucht hat, wie lange die einzelnen Sitzungen dauerten und welche eventuellen Fehlermeldungen aufgetreten sind.
Leistungs-Cookies
Zu den Leistungs-Cookies gehören auch die Google Analytics-Cookies. Für weitere Informationen zu den Google Analytics-Cookies klicken Sie bitte hier:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Der Dienst Google Optimize wurde im September 2023 eingestellt. Für Archivinformationen klicken Sie bitte hier:
https://support.google.com/optimize/answer/10062485
Targeting- und Werbe-Cookies:
Ziel dieser Cookies ist es, Ihnen noch gezielter Werbung anzuzeigen, die für Sie interessant oder relevant ist. Diese Cookies können Sie ohne Ihre Zustimmung nicht persönlich identifizieren, sondern sammeln Informationen darüber, welche Seiten unser Besucher angesehen hat, auf welche Bereiche der Webseite er geklickt hat, wie viele Seiten besucht wurden – all dies, um Inhalte zu erkennen, die Ihrem Interesse entsprechen.
Sofern Sie dem jedoch zugestimmt haben, können die während der Nutzung der Webseite gesammelten Informationen gemeinsam mit Ihren persönlichen Daten verwendet werden, um unsere Marketingkommunikation noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und Sie auf möglichst personalisierte Angebote aufmerksam zu machen.
Auf unserer Webseite verwenden wir die Werbe-Cookies der folgenden Anbieter:
Google Adwords
Detaillierte Informationen zum Service sind über den folgenden Link verfügbar:www.google.com/intl/hu/policies/privacy
Detaillierte Informationen zum Service sind über den folgenden Link verfügbar:www.facebook.com/help/cookies/
Doubleclick
Detaillierte Informationen zum Service sind über den folgenden Link verfügbar:www.google.com/intl/hu/policies/privacy
Detaillierte Informationen zum Service sind über den folgenden Link verfügbar: https://help.instagram.com/402411646841720
Wie können Sie Cookies überprüfen und deaktivieren?
Alle modernen Browser ermöglichen es, die Cookie-Einstellungen zu ändern. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig automatisch, doch diese Einstellungen können in der Regel geändert werden. So kann der Browser die automatische Annahme verhindern und bei jedem Besuch die Möglichkeit anbieten, zu entscheiden, ob Cookies zugelassen werden sollen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verhinderung oder Löschung von Cookies, deren Zweck die Erleichterung oder Ermöglichung der Nutzung und Abläufe auf unserer Webseite ist, dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen der Webseite nicht mehr ordnungsgemäß genutzt werden können.
Es kann vorkommen, dass Sie die Funktionen unserer Webseite nicht vollständig nutzen können und dass die Webseite in Ihrem Browser anders funktioniert als geplant.
Informationen zu den Cookie-Einstellungen der beliebtesten Browser finden Sie unter den folgenden Links: